In diesem Artikel präsentieren wir vor allem für Neueinsteiger eine sehr attraktive Wettmöglichkeit. Es geht um die Option „Beide Mannschaften erzielen mindestens ein Tor“. Viele Sportwetten Anbieter bezeichnen diese Wettform auch als „Both teams to score“ (BTTS) und „Beide Teams treffen“. Oder, wie der Wettanbieter Bet3000, als „Treffen beide?“. Heutzutage bietet fast jeder Buchmacher die Möglichkeit, eine Sportwette auf diese Wetttypen zu platzieren. Doch welcher Sinn steckt überhaupt in dieser Wettform? Welche Ereignisse müssen bei einer Begegnung stattfinden, damit man gewinnt oder verliert? Was bieten die Wettbüros an Möglichkeiten?

Die Gewinnwahrscheinlichkeit und die Wettquoten bei Beide Teams treffen Wetten

Im Wesentlichen bietet der Wettmarkt „Treffen beide?“, wie diese Wettart bei Bet3000 bezeichnet wird, zwei Optionen. Demzufolge steigt die theoretische Wahrscheinlichkeit des Gewinns von 33 % auf mindestens 50 %. Das gilt, wenn man sich für eine Wahl mit einer angemessenen Quotenhöhe entschließt. Bei der klassischen Drei-Weg-Wette besteht die Auswahl zwischen drei verschiedenen Resultaten. Hierbei handelt es sich um den vollen Erfolg der Heimmannschaft, das Unentschieden und der Sieg der Auswärtsmannschaft. Die Wettquoten passen sich dementsprechend an. Trotzdem gibt es oft ein lukratives Wettangebot. Einerseits kann auf das Ereignis  „Both teams to score“ gewettet werden. Und andererseits kann man natürlich auch gegen diese Option tippen. Die Höhe der Wettquoten hängt wenig überraschend von den jeweiligen Spielen ab.

Es kommt aber laut unserem Erfahrungswert relativ oft vor, dass es die Wettquoten auf diese Ereignisse im Bereich von 1,60 bis 1,90 liegen. Selbst bei einer Quote von 1,90 beträgt die theoretische Gewinnchance 52 %. Es kommt aber speziell in einigen Ligen vor, dass für Wetten auf das „Ja“ eindeutig niedrigere Quoten angeboten werden. Das ist jedoch vor allem dann der Fall, wenn in Spielen von mindestens einer Mannschaft mehr als 2,5 Tore erzielt werden, der Fall. Hier kann es sinnvoll sein, Wetten auf eine Kombination aus mehr als 2,5 Treffer und Tore beider Mannschaften zu platzieren.

Wetten auf

Kombinationen bei Bet3000

Einige Buchmacher bieten diesen Wettmarkt bereits vorgefertigt an. Beim Wettanbieter Bet3000 ist es hingegen einfach, Ereignisse zu kombinieren. Das bedeutet, dass der User die Quoten zusammenrechnet. Die Summe erscheint auf dem Wettschein unter dem Gesamteinsatz. Es steht den Sportwetten Fans beispielsweise auch frei, die Anzahl der Tore aussuchen. Wir würden es aber bei einer Kombination von „Both teams to score“ mit einem Über 2,5 Tore belassen. Es sei denn, es treffen zwei Mannschaften mit extrem starken Offensiven und gleichzeitig äußerst schwachen Defensiven aufeinander.

Genau genommen, lässt sich beim Wettanbieter Bet3000 der Wettmarkt „Beide Teams treffen“ auch mit allen anderen Wettarten, die im Zusammenhang mit der gleichen Begegnung angeboten werden, kombinieren. Also zum Beispiel auch mit einer Doppelte Chance Wette.

Wann sollte man auf „Beide Teams treffen“ wetten?

Nun stellt sich die berechtigte Frage, wann man diese Option für Fußball Wetten nützen sollte. Es ist – abgesehen davon, dass es sich bei Sportwetten natürlich immer um Glücksspiel handelt – grundsätzlich dann angebracht, eine Sportwette auf den Wettmarkt „Beide Teams treffen“ oder „Both teams to score“ zu platzieren, wenn zwei gleich starke Mannschaften gegeneinander antreten. Deshalb, weil beide Teams mindestens einen Treffer erzielen können. Es gibt aber diverse Beispiele für Fußball Mannschaften, die in der Meisterschaft äußerst schlecht platziert sind und in deren Begegnungen trotzdem relativ oft beide Teams treffen.

Das trifft in der Saison 2019/2020 unter anderem auf Paderborn 07 in der deutschen Bundesliga, auf Lecce in der italienischen Serie A, auf Barnsley in der englischen Championship und auf Silkeborg in der dänischen Superliga zu. Es handelt sich um Mannschaften, deren größte Baustelle in der Defensive liegt und die gleichzeitig eine vernünftige Offensivabteilung zu Verfügung haben. Glaub man nicht an die Tatsache, dass beide Teams treffen, so steht es natürlich jedem Sportwetten Fan, die Option „Nein“ zu wählen.

Beispiele für Mannschaften, in deren Spielen oft Beide Teams treffen