Fußball Live Wetten gegen späte Tore

Viele Sportwetten Fans sind auf der Suche nach Fußball Live Wetten mit der höchstmöglichen Gewinnwahrscheinlichkeit, akzeptierbaren Quoten und der kürzestmöglichen Wettdauer. Aus diesem Grund präsentieren wir in diesem Artikel die Methode mit Wetten gegen späte Tore in Fußballspielen.

Der Startpunkt für diese Wettmethode ist freilich die Vermutung, dass in gewissen Spielkonstellationen in den letzten fünf Minuten einer Partie keine Treffer mehr erzielt werden. Nach unserem Ermessen ist der erste Parameter die Art der Begegnung. So sollten die KO-Matches und die Spiele mit einem klar favorisierten Team nicht berücksichtigt werden. Im Gegensatz dazu sollte man Begegnungen mit zwei in etwa gleichwertigen Mannschaften oder einem leichten Favoriten bevorzugen.

Fußball Live Wetten gegen späte Tore in einem Spiel: Wie ist der Spielverlauf?

Als zweiter Parameter für Fußball Live Wetten gegen späte Tore zieht der Sportwetten-Fan den Spielverlauf bis zur 85. Minute heran. Er lotet die nachstehenden Möglichkeiten aus:

  1. Der Favorit liegt um ein Tor in Führung und man rechnet mit keinem weiteren Treffer.
  2. Der Favorit liegt mit zwei Treffern in Führung und es sind keine weiteren Treffer zu erwarten.
  3. Der Außenseiter ging in Führung und es ist mit einem weiteren Treffer zu rechnen.
  4. Es steht Unentschieden und es gilt zu überlegen, ob beide Mannschaften mit einem Unentschieden zufrieden sein könnten. Dies gilt natürlich nicht für Meisterschaftsanwärter oder für Teams, die gegen den Abstieg spielen. Könnten beide Mannschaften zufrieden sein, ist normalerweise auch kein weiterer Treffer zu erwarten.
  5. Es gab bereits mindestens einen Platzverweis und es ist eher wahrscheinlich, dass ein Treffer fällt.

Es versteht sich von selbst, dass vor allem bei dieser Wettart das Abwägen durch das Gefühl des Live zusehen im Fernseher, im Stream oder bei Bedarf mithilfe von Webseiten wie Sofascore oder Flashscore eine große Rolle spielt, auch wenn es sich letztlich natürlich immer um Glücksspiel handelt. Zu erwähnen ist hier noch, dass es  bei Livetickern und Streams relativ häufig vorkommt, dass die Spielzeit eindeutig anders als die offizielle dargestellt wird.

Ein weiterer wichtiger Aspekt: Wie sieht die Saison-Statistik aus?

Als weiteren Parameter bei Fußball Live Wetten gegen späte Tore werfen wir auch immer einen Blick auf die Saison-Statistik der beteiligten Teams, um festzustellen, wie viele Tore in den letzten fünf Minuten zustande kommen. Aus dieser Rangliste wählen wir nur Mannschaften aus dem unteren Drittel der Meisterschaft aus. Nach der Prüfung aller Parameter kommt es zur Nutzung der höchsten Quote einiger Märkte. Damit meinen wir „Anzahl der bereits erzielten Tore +0,5“, „Kein weiterer Treffer“ oder „Richtiges Ergebnis (momentaner Stand)“ ungefähr in der 85. Minute. Die Wettquoten liegen normalerweise bei 1,40 bis 1,50. Das ist abhängig von Wettanbieter (wir wetten überwiegend beim Buchmacher Bet3000), der Meisterschaft, den Teams, der Wichtigkeit der jeweiligen Partie und vergleichbaren Gegebenheiten.

Fußball Live Wetten gegen späte Tore in einer Partie: Wie ist der Spielverlauf?

Man sollte auch die Tatsache, dass bei manchen Meisterschaften lange oder weniger lange Nachspielzeiten üblich sind, berücksichtigen. In den englischen Ligen gibt es lange und in den deutschen Meisterschaften weniger lange Meisterschaften. Dies ist zu bedenken, weil dieser Umstand zu unterschiedlichen Quoten in verschiedenen Märkten führt. In statistischer Hinsicht ist diese Strategie beispielsweise für Fußball Live Wetten gegen späte Tore in der englischen Premier League und der englischen Championship, bei denen etwa 5 % aller Tore ab der 85. Minute der regulären Spielzeit erzielt werden, anwendbar.

Zusätzlich erfreut diese Vorgehensweise den Sportwetten-Fan auch noch mit einer geringen Wettdauer. So weiß man innerhalb von fünf bis zehn Minuten das Ergebnis der Wette. Außerdem bindet man das Wettkapital, wie bei allen anderen Live Wetten auch, nicht über die gesamte Spielzeit. 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert