INFO
- Bonusangebote Note: Sehr gut
- Spielangebot Note: Sehr gut
- Auszahlungsquote Note: Sehr gut
- Seriosität und Sicherheit Note: Sehr gut
- Optik und Design Note: Sehr gut
- Mobile Version Note: Sehr gut
- Einzahlung und Auszahlungen Note: Gut
POSITIVES
- Neukunden erhalten einen Welcome-Bonus von maximal 740 Euro sowie bis zu 30 Free Spins
- Zusätzlich profitieren die Player ungeachtet ihres Status im VIP-Club laufend von Promotions
- Das "Wunderino-Abenteuer", das immer zwölf Monate dauert und mit vierstelligen sowie fünfstelligen Cash-Beträgen belohnt
- Eine exzellente Usability bei der Desktop-Version und dem mobilen Angebot
- Apps für Android- und iOS-Endgeräte
- Ein Sortiment mit über 2.000 Games bzw. mit über 1.850 Slots
- Besonders detaillierte FAQ und ein immer erreichbarer Live-Chat
- Drei Voucher und Zimpler als Zahlungsmittel
NEGATIVES
- Für den Neukundenbonus sind drei Schritte mit unterschiedlichen Bedingungen notwendig
- Die 30 Gratisdrehungen gelten für drei Spiele und sind auf ebenso viele Tage aufgeteilt
- Die Auszahlungen sind lediglich mit Banküberweisungen, Trustly und ecoPayz möglich
- Die User müssen ein bis drei Tage auf die Auszahlungen warten
Wunderino Erfahrungen & Bewertung
Rhinoceros Operations Ltd aus Gzira in Malta lancierte Wunderino im Jahr 2015. Die Betreiberfirma verfügt über die Lizenz MGA/B2C/309/2015 der Malta Gaming Authority. Hierbei handelt es sich um eine äußerst anspruchsvolle Behörde. Laut unseren Wunderino Erfahrungen stehen mehr als 2.000 Games zur Verfügung. Davon sind 1.800 Slots, welche teils eine High Volatility bieten. Ein weiteres Pro, dass wir in unserer Wunderino Bewertung ansprechen, ist der Neukundenbonus. Mit drei Einzahlungen ist es möglich, bis zu 740 Euro zu erhalten. Außerdem gewährt die virtuelle Spielhalle Free Spins.
Weiters profitieren die Player vom VIP-Club und vom „Wunderino-Abenteuer“. Dieses läuft immer vom 1. Juni bis zum 31. Mai und besteht aus 20 Levels. Die besten Player erarbeiten sich Cash-Beträge im vierstelligen sowie fünfstelligen Bereich. Außerdem überzeugt Wunderino mithilfe seiner Desktop-Webseite und den Produkten für mobile User. Dazu zählen auch Apps für Android- und iOS-Endgeräte. Passenderweise ist Zimpler, das speziell für Smartphones auf den Markt kam, eines der etlichen akzeptierten Einzahlungsmitteln. Der Support ist rund um die Uhr etwa via Live-Chat erreichbar. Ferner gibt es für die User ausführliche FAQ.
Unser Wunderino Test
Die Boni bei Wunderino – Unsere Erfahrungen
Diese virtuelle Spielhalle gewährt einen besonders ansprechenden Neukundenbonus im Wert von bis zu 740 Euro. Wir erläutern in unserer Wunderino Bewertung, inwiefern man davon profitiert. Das funktioniert in drei Etappen. In der Ersten gibt es einen 400 % Bonus von bis zu maximal 40 Euro. Dafür genügt eine Einzahlung von 10 Euro. Bei der zweiten Einzahlung genießt der Benutzer einen 100 % Bonus von bis zu 200 Euro. Im dritten Schritt gibt es einen 50 % Bonus bis 500 Euro. Dieser Bonus entfällt bei der Verwendung der E-Wallets Skrill und Neteller.
Zudem gibt es insgesamt 30 Free Spins für „Starburst“, für „Lights“ sowie für „Aloha“ von NetEnt. Die 30 Gratisdrehungen verteilen sich auf drei Tage mit jeweils zehn Free Spins. Die Aktivierung der ersten Freispiele erfolgt zusammen mit jener des Bonus. 24 und 48 Stunden nach der Freischaltung sind zehn Freispiele verfügbar. Die täglichen Freispiele gelten 24 Stunden lang. Danach verfallen die unbenutzten Gratisdrehungen.
Zudem erläutern wir in unserem Wunderino Test die Bedingungen für die Ausschüttung des Bonusbetrags. Hierzu verwendet der Benutzer den Gesamtbetrag innerhalb von 30 Tagen fünfmal. Der Benutzer verwendet den Gesamtbetrag innerhalb von 30 Tagen fünfmal. Achtet hierbei auf die unterschiedlichen Wertigkeiten der jeweiligen Spiele. Deshalb, weil Wunderino hierfür lediglich Scratch Cards, Slots und vereinzelte andere Games berücksichtigt. Zur letztgenannten Kategorie zählt Keno. Die Karten- und Table Games finden keine Anrechnung. Das gilt ebenso für das Live Casino. Aufgrund der deutschen Übergangsregelung vom 15.10.2020 stehen mit Ausnahme der Slots und Keno den Usern mit deutschem Wohnsitz diese Games nicht mehr zur Verfügung.
Weitere Angebote
Wunderino führt ein Loyalty-Programm mit zwei Niveaus durch. Diese Stufen tragen die Namen „New Explorers“ und „Prominent Explorers“. Ungeachtet der Programmstufe profitieren die User von wöchentlichen Angeboten und Überraschungs- sowie Wochenend-Promotions. Ferner gibt es für „Prominent Explorers“ einen persönlichen Ansprechpartner und Rückvergütungen. Zudem gibt es für alle „Entdecker“ bei jedem Einsatz zugeschnittene Rewards und individuelle Vergünstigungen.
Außerdem gibt es laufend Aktionen. Im „Wunderino-Abenteuer“ winken den Playern täglich neue Challenges. Schafft der Spieler alle Herausforderungen, steigt er in die nächste Stufe auf. Es sind insgesamt 20 Levels. Die Saison dauert immer bis zum 31. Mai. Die ersten drei Platzierungen bringen Cash-Preise von 10.000, 5.000 und 1.000 Euro. Zudem bekommt der erste Nutzer, der alle Levels bewältigt, zusätzlich 40.000 Euro. Danach, am 1. Juni, setzt Wunderino den Progress auf null. Rechts oben sieht man das gegenwärtige Level. Klickt der Spieler auf die entsprechende Grafik, so findet er die Challenges. Nach unseren Wunderino Erfahrungen gehören etwa 300 Slots-Spiele und hierbei 250 Gewinne dazu. Oder auch: 15 Siege an einem Spielautomaten mit einem dreifachen Multiplikator und zwei Gewinne hintereinander.
Zudem gibt es Booster-Days mit reichhaltigeren Geschenken, die man an Golden Eggs erkennt, und tägliche Turniere. Zur Teilnahme genügt es, beim Lieblingsslot mit einem Münzwert von mindestens 0,40 Euro teilzunehmen. Danach richtet sich alles nach dem Vielfachen des Grundeinsatzes bei einem Spin. Somit erhält jeder User ungeachtet seiner Bankroll dieselben Möglichkeiten. Für Turniersiege, welche auch zu den Challenges zählen, winken weitere Vergütungen wie Free Spins. Im Mai, dem letzten Monat der Saison im „Wunderino Abenteuer“, gibt es eine Happy-Hour-Saison.
Die virtuelle Spielhalle von Wunderino – Unsere Bewertung
Im Wunderino Angebot gibt es mehr als 2.000 Spieloptionen. Der Fokus liegt auf den Slots. Über 1.800 Spielautomaten sind auch für die Player mit Wohnsitz in Deutschland verfügbar. Das gilt allerdings aufgrund der Übergangsregelung vom 15.10.2020 nicht mehr für das weitere Angebot. Dazu gehören rund 150 Live Casinos wie auch Jackpots, ungefähr 80 Classics und 40 Table Games wie auch Scratch Cards. Im Live Casino finden sich hauptsächlich Blackjack-Varianten. Das Spektrum umfasst ferner Roulette, Poker und Baccarat. Bei den Table Games handelt es sich größtenteils um dieselben Gesellschaftsspiele. Das Slots-Sortiment enthält etwa jene mit einer High Volatility.
Ein weiterer Vorteil sind die farbigen Kennzeichnungen, die das frühere Online Casino zuweist. Neuerscheinungen haben ein blaues Zeichen und die angesagtesten Spiele ein rotes Markierungszeichen.
Ist Wunderino seriös?
Die Betreiberfirma von Wunderino ist Rhinoceros Operations Ltd mit Geschäftssitz im maltesischen Gzira. Diese Niederlassung ist bei Online Online-Glücksspielanbietern beliebt. Dort besitzt Wunderino eine Konzession. Diese stammt von der Malta Gaming Authority. Diese reguliert den Operator. Die Lizenz MGA/B2C/309/2015 gilt seit dem 4. Januar 2016.
Wir unterstreichen in unserer Wunderino Bewertung die ausgesprochene Genauigkeit der Malta Gaming Authority. Außerdem ist ihre Wichtigkeit keineswegs zufällig. 2004 nahm Malta eine Reglementierung dieser Branche vor. Damit war es ein Vorreiter unter den EU-Mitgliedsländern. Zudem ermöglichte es der Spielindustrie neue Konzepte. Bei der Realisierung der Bestimmungen kooperiert der Staat mit dem EU-Gebiet. Dabei bilden die Anforderungen der europäischen Richtlinien die Basis. Gegebenenfalls erfolgt eine Adaption an die Marktbedingungen.
Rhinoceros Operations Lt benutzt eine 128-bit SSL-Verschlüsselungstechnik. Comodo vergibt und überwacht das eingesetzte SSL-Zertifikat. Zudem ist es laut unseren Wunderino Erfahrungen nicht möglich, Zugriffsdaten zu speichern.
Die Auszahlungsquote bei Wunderino – Unsere Erfahrungen
Gemäß unseren Wunderino Erfahrungen betragen die durchschnittlichen Payout Percentages bei den Live Casinos 95 %. Allerdings sind diese Games seit der Übergangsregelung am 15.10.2020 für User mit deutschem Wohnsitz nicht mehr verfügbar. Insgesamt bietet die virtuelle Spielhalle eine durchschnittliche Auszahlungsquote von 96 %. Zudem bieten wir eine Auswahl von Beispielen an. „Vikings Go Berzerk“ von Yggdrasil bietet eine Payout Rate von 96,10 %, „Starburst“ von NetEnt jene von 96,09 %, und „Extra Juicy“ von Pragmatic Play ein 96,52 %. „Book of Dead“ von Play’n GO hat eine Ausschüttungsquote von 96,21 %, „Valley of the Gods“ von Yggdrasil jene von 96,20 %.
Die Optik und das Design bei Wunderino
Der Webauftritt punktet mit einer sehr guten Bedienbarkeit. Das gilt für die Desktop-Version und die mobile Darstellung. Dies hängt etwa damit zusammen, dass die Hersteller viel Wert auf Farbkontraste legen. Hauptsächlich kamen Hellblau, Hellgrau und Weiß zum Einsatz. Zudem wählten die Macher für viele Textinhalte und Logos Dunkelgrau und Schwarz. Die Teaser und Game-Previews heben sich farblich ab.
Eingeloggte Spieler sehen in der Kopfnavigation die Einzahlungsfunktion, die Promotions bei Wunderino, den Kontostand und ein Hamburger-Menü. In Letzterem finden die User etwa die Spiel-Kategorien, die Auszahlungsmöglichkeit, die Boni sowie Aktion, den Support und das Treueprogramm. Unter dem Haupt-Teaser befinden sich zunächst eine Suchfunktion sowie Verweise zu den neuesten, den angesagtesten und den Live-Games. Darunter gibt es Verknüpfungen zu den Slots, zum Live Casino, den Jackpots, den Klassikern und den Table Games. Mit Ausnahme der Slots stehen die Games allerdings Playern mit Wohnsitz in Deutschland aufgrund der Übergangsregelung vom 15.10.2020 nicht mehr zur Verfügung.
Die Anmeldung bei Wunderino ist einfach und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Für diesen Zweck gibt es eine Schaltfläche in der Kopfnavigation. Eine Dialogbox öffnet sich und der User gibt alle erforderlichen Informationen ein. Man merkt, dass das frühere Online Casino viel Wert auf das Thema Sicherheit legt. So besteht Wunderino auf wenigstens acht Sonderzeichen für das Kennwort. Zusätzlich wird eine Endkontrolle unter Verwendung eines SMS-Codes durchgeführt. Hinterher weist Wunderino auf Aktionen hin und führt den Anwender zu den Zahlungsmitteln weiter.
Die mobile Version
Die Mobilausführung ist mit allen gängigen Smartphones und Tablets kompatibel. Die Navigation liegt am unteren Bildschirmrand und ist zusätzlich bei allen Games sichtbar. Die Symbole für die Einzahlung, die Suchfunktion und die Promotions sind ebenso wie der Kontostand jederzeit ersichtlich. Neben dem Kontoguthaben steht dasselbe Hamburger-Menü der Desktop-Version. Die Spiele breiten sich auf dem gesamten Screen aus. Außerdem bietet Wunderino Apps für iOS und Android an. Diese befinden sich ebenfalls im Hamburger-Menü.
Das Service und der Support bei Wunderino – Unsere Erfahrungen
Der Support für deutschsprachige Wunderino-Kunden ist täglich rund um die Uhr verfügbar. Das Symbol für den Kundendienst findet sich rechts unten. Damit verweist die virtuelle Spielhalle auf den Live-Chat und das Kontaktformular. Außerdem erhalten die Player Zugang zu sehr ausführlichen FAQ.
Die Wunderino Auszahlungen und Einzahlungen im Test
Jetzt erklären wir in unserer Wunderino Bewertung die vielfältigen Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten. Eingeloggte Benutzer sehen den Kontostand und die Einzahlungsoption rechts oben. Zu den Einzahlungsverfahren gehören die klassischen Banküberweisungen, Sofortüberweisungen und die gängigen Kreditkarten von VISA sowie Mastercard. Eine vergleichbare Option ist ecoPayz. Außerdem empfiehlt Wunderino die E-Wallets Skrill, Neteller und MuchBetter. Andere zugelassene Zahlungsmittel sind die Voucher CashtoCode und Cashlib. Zudem nutzen die Nutzer Zimpler, um per Smartphone ausschließlich einzuzahlen. Dazu sind immer mindestens 10 Euro erforderlich.
Im rechts oben neben dem Kontostand befindlichem Hamburger-Menü verweist Wunderino auf die Auszahlungen. Hierfür stehen die klassischen Banküberweisungen, Trustly und ecoPayz zur Verfügung. Dafür beträgt die Wartezeit ein bis drei Werktage. Dazu benötigt der Kunde mindestens 20 Euro Einsatzguthaben.
Fazit: Unsere Wunderino Bewertung
Hinter dem 2015 auf den Markt gebrachten Wunderino steht Rhinoceros Operations Ltd. Hierbei handelt es sich um eine Firma mit Standort in Gzira, Malta. Dort arbeitet sie dank der Lizenz MGA/B2C/309/2015. Die Malta Gaming Authority, eine der anspruchsvollsten Glücksspielbehörden in der EU, sie. Die Desktop-Webseite und die Angebote für mobile User bestechen dank ihrer ausgezeichnete Usability.
Die Game-Palette umfasst mehr als 2.000 Optionen. Hierbei liegt der Fokus auf Slots. Davon stehen dem Player mehr als 1.800 Varianten zur Verfügung, wobei es Slots mit einer hohen Volatilität gibt. Außerdem gibt es etwa jeweils 150 Live Casinos und Jackpots, auch wenn die letztgenannten Games aufgrund der Übergangsregelung vom 15.10.2020 Kunden mit Wohnsitz in Deutschland nicht mehr zur Verfügung stehen.
Das Bonusprogramm besteht aus zwei Niveaus. Dabei profitieren selbst die „New Explorers“ von Promotions. Weiters genießen die User von einem Willkommensbonus bis zu 740 Euro. Zusätzlich winken bis zu 30 Free Spins. Ein weiteres Pro ist das „Wunderino-Abenteuer“, das immer von Juni bis Mai stattfindet und aus 20 Stufen besteht. Die ersten Player, die alle Challenges dieser Levels meistern, erhalten Cash-Beträge. Damit meinen wir Summen im vierstelligen und fünfstelligen Bereich.
Außerdem machten wir gute Wunderino Erfahrungen mit dem deutschsprachigen Support. Der Live-Chat steht rund um die Uhr zur Verfügung. Zusätzlich gibt es ein Kontaktformular sowie äußerst detaillierte FAQ. Ein weiteres Pro ist die Möglichkeit, mit CashtoCode sowie Cashlib drei Voucher zu nützen. Ferner weisen wir in unserem Wunderino Test auf das Zahlungsmittel Zimpler hin. Hierfür reicht ein Smartphone aus.